Musikkapelle Baldern

A chinese lion statue

Herzlich Willkommen beim Webauftritt der Musikkapelle Baldern e.V.!

"Das Wichtigste in der Musik steht nicht in den Noten." Schon der österreichische Dirigent und Komponist Gustav Mahler (1860 - 1911) hat gewusst, dass zum Musizieren immer auch eine Gemeinschaft von guten Freunden wichtig ist. Wir von der Musikkapelle Baldern fühlen uns diesem Ausspruch verpflichtet. Bei uns hat beides einen hohen Stellenwert: die Freude an der Musik und die freundschaftliche Verbundenheit bei Proben und Auftritten.

Wir sind zur Zeit über 30 begeisterte MusikerInnen, die Freude an der Unterhaltungs- und Konzertmusik haben und auch die geselligen Seiten unseres Hobbys sehr schätzen. Mit dieser Homepage möchten wir Euch die Möglichkeit geben, mehr über uns zu erfahren, immer das Neueste über den Verein und unsere Auftritte zu wissen, bei uns eine Instrumentenausbildung zu beginnen und uns vielleicht als aktives oder passives Mitglied zu unterstützen.

admin 13. April 2022

Neue Wege im Jahreskonzert

ebbi 3. Dezember 2019

Konzert Polka, Marsch, Walzer und traditionelle Blasmusik: Der Musikverein Baldern bietet seinen Gästen gute Stimmung und ehrt seine Mitglieder.

Bopfingen-Baldern

Neue Wege ging die Musikkapelle Baldern bei ihrem Jahreskonzert. Erstmals wurde nicht eine Konzertbestuhlung in der Gemeindehalle aufgebaut, sondern mit Tischen. Häppchen und Getränke konnten so nebenher verzehrt werden.

Aber auch musikalisch gingen die Musiker leicht andere Wege. Zu Beginn zeigte das Jugendorchester unter der Leitung von Sophie Hurler ihr Können. Gleich das erste Stück machte die Richtung klar. „Break-Up“, Aufbruch, war die Stimmung der Akteure an diesem Abend. Während sich die Jugend noch mit Polka, Marsch und Walzer an traditionelle Blasmusik orientierte, dann aber mit „Cinderella“ überleitete, saß Carina Deißler entspannt im Hintergrund der Halle und lauschte dem Nachwuchs. Dann ging sie mit der Musikkapelle Baldern auf die Bühne und die Musiker legten unter ihrer Leitung mit einem flotten Reisestück los. „Abel Tasman“ beschreibt die Reise nach Neuseeland. Anschließend ging es mit einem poppigen Medley von „Simon & Garfunkel“ weiter.

Bei „Baritony v noci“ zeigten Hannes und Eberhard Weizmann ihr Können als Solisten am Horn. Danach ein aktuelleres Stück von Martin Scharnagel „Neue Wege“. Das war es, was die Musikkapelle dann in der zweiten Halbzeit zeigte. Während draußen langsam die Autoscheiben zufroren, gab es drinnen wohlige warme Klänge. Das neue Programm war weitläufiger in den Musikstilen, aber nie verlor die Kapelle ihre Wurzeln als Blasmusiker. Selbst bei Titeln wie „The Lion Sleeps Tonight“ oder „The Rose“, bei dem sich Sebastian Schwarz als hervorragender Solo-Trompeter zeigte. Dazwischen immer wieder typische Blasmusikliteratur. Deißler dirigiert ruhig ohne große Gesten und ihre Musiker gehen mit. Wolfgang Bahle, Schriftführer des Blasmusikverbandes Ostalbkreis, sagte in seiner Rede: „Musik macht Freude und bringt Freude.“ Das konnte man an diesem Abend spüren. Zusammen mit dem Vorsitzenden des MV Baldern, Karl-Josef Rupp, konnte er die Ehrungen vornehmen.

Ehrungen: D1-Lehrgang: Anna Schwarz; Lea Ziegelbauer; Celina Raffin. D2-Lehrgang: Jacob Schultes; Luisa Grimm; Mathilda Rechtenbacher; Jan Salvasohn; Dolores Geiß. Für zehn Jahre aktive Blasmusiktätigkeit: Sophie Hurler; Amelie Kurka; Sebastian Schwarz.

© Schwäbische Post 02.12.2019 20:44, Michael Scheidle

Gartenfest im Schloßpark 2019

ebbi 16. Mai 2019

Termine 2019

ebbi 4. April 2019

Jahreskonzert am 24.11.2018 Gemeindehalle Baldern

ebbi 11. November 2018

Gartenfest im Schlosspark 14.+15.07.2018

ebbi 20. Juni 2018

Am Samstag 14. und Sonntag 15. Juli.
Für Ihr  leibliches Wohl ist bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Festzelt.

Nächste Einträge »